
Als Ailes de Pigeon (deutsch: Taubenflügel) bezeichnet man eine Ballettfigur, bei der man mit dem Fuß abspringt sowie das gleichzeitig in die Luft geworfene andere Bein an die Beine schlägt. Anschließend erfolgt die Landung auf dem Spielbein, während das andere Bein in die Luft gestreckt wird. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ailes_de_Pigeon

Ballettfigur, bei der man mit dem rechten Fuß abspringt, während gleichzeitig das linke Bein in die Luft geworfen wird. In der Luft schlägt das rechte Bein an die linke Wade. Anschließend erfolgt die Landung auf dem linken Bein, während das rechte Bein in die Luft gestreckt wird. Der Ablauf wird mit vertauschten Seiten wiederholt, um am Ende w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ballett-Glossar

Fr: Taubenflügel. Die Locken an Männerperücken. Nachdem Allongeperücken der Zeit Louis XIV außer Mode gekomen waren, trugen konservative Männer zunächst kurze Varianten der Allonge ("Bürgerperücke" - bekannt von Bach-Portraits) oder solche, die vorn um den ganzen Kopf herum Locken hatten, hinten aber in einen Haarbeutel (b...
Gefunden auf
https://www.marquise.de/de/1700/glossar/ailes.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.